• DaDiSC
  • Über Uns
  • Ziele
  • Positionspapier

Data Digital Science Community
(Verein in Gründung)

Über uns

Ziele

Positions­papier

  • eine dekorative Abbildung in orangetönen, die ein menschliches Gehirn zeigt umgeben von Datenströmen
    Gründungsvorstand tritt anSeptember 26, 2025
    Beim diesjährigen Data and Digital Science Community Workshop im Rahmen des Informatik Festivals 2025 in Potsdam wurde der Gründungsvorstand, bestehend… Gründungsvorstand tritt an weiterlesen
  • Dekorative Abbildung einer Robotik Hand in weiß, die von einer silbernen menschlichen Hand gehalten wird
    Vorstellung durch SchreibteamSeptember 26, 2025
    Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla… Vorstellung durch Schreibteam weiterlesen
  • Dokumentenmappen auf hellem Grund
    Positionspapier veröffentlicht – Erstzeichnungsfrist läuftSeptember 26, 2025
    orem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam… Positionspapier veröffentlicht – Erstzeichnungsfrist läuft weiterlesen

Über uns

Digitale Daten entstehen in rasant wach­sender Menge und verändern dabei Gesell­schaft, Wirt­schaft und Wissen­schaft. Als inter­diszi­pli­näres Feld befassen sich Data Science (inno­vative Daten­erfassungs- und -analyse­methoden) und Digital Science (Ein­satz digitaler (KI-)Methoden) mit der digitalen Trans­formation wissen­schaft­licher Praxis durch Ver­knüpfung mo­der­ner Analyse­verfahren mit Fach­wissen aus ver­schie­denen Anwen­dungs­bereichen. Durch gezielte Neu- und/oder Weiter­ent­wick­lung von Metho­den eröff­nen sich neu­artige Forschungs­an­sätze in den Lebens-, Natur- und Ingenieur­wissen­schaften, aber ins­beson­dere auch in den Sozial­wissen­schaften, der geistes-, kultur­wissen­schaft­lichen und objekt­ba­sierten Forschung..

Die Data and Digital Science Community hat sich im deutsch­sprachigen Raum als starkes Netz­werk formiert, das Metho­den­ex­pertise, Anwendungs­wissen und Kompe­tenz­ent­wicklung über­regional und syste­ma­tisch verbindet. Zu ihren Mit­gliedern gehören Ein­rich­tungen der Hoch­schulen und Forschungs­ein­rich­tungen sowie Per­sonen mit Inter­esse an den Zielen der Community.

Mit unserer Vereins­gründung in 2025 gehen wir als Mit­glieder den nächsten Schritt.

Ziele

Daten und Digitalisierung sind zentrale Treiber von gesamtgesellschaftlichen Veränderungen. Sie haben weitreichende Auswirkungen auf die Wertschöpfungsprozesse, Arbeitsformen, aber insbesondere auch Innovationen. Dies macht auch vor Forschung und Lehre im Wissenschaftssystem keinen Halt.

Vor diesem Hintergrund bündelt die Data and Digital Science Community Aktivitäten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die Methoden- und Domänenexpertise bündeln und in Forschung und Lehre vertreten. Ziel ist dabei nicht nur die Sichtbarkeit und Relevanz für ein zeitgemäßes Forschungssystem zu steigern, sondern auch der Vernetzung innerhalb der Community zu dienen. Zeitgleich soll DaDiSC aber auch Schnittstelle für Stakeholder, wie Politik und Zivilgesellschaft sein.

Unsere tiefe Überzeugung ist es, dass eine nachhaltige Forschungslandschaft nur dann florieren kann, wenn zentrale Kompetenzen vorgehalten, Zugangsbarrieren minimal und Vernetzung forciert wird.

Erfahren Sie hier mehr über unsere Ziele >

„Lifelong learning is critical to success. We upskill to get better at what we do.“

Beteiligte Einrichtungen

Digital Science Center

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland

READ MORE >

Digital Science Center

Universität Innsbruck, Österreich

READ MORE >

Daten­kompe­tenz­­zentrum für Circular Economy Daten

Wuppertal, Deutschland

READ MORE >

Data Science Center

Universität Bremen, Deutschland

READ MORE >

iNTERDIS­ZIPLI­NÄRES iNSTI­TUT FÜR aNGE­WANDTE ki UND dATA sCIENCE rUHR

HS Bochum, Deutschland

READ MORE >

Hier könnte Ihre Einrichtung stehen!

HUB of Com­pu­ting & Data Science

Universität Hamburg, Deutschland

READ MORE >

Center for Data Science and Simulation

TU Dortmund, Deutschland

READ MORE >

Hier könnte Ihre Einrichtung stehen!

Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit