

Data Digital Science Community
(Verein in Gründung)
- Gründungsvorstand tritt an
Beim diesjährigen Data and Digital Science Community Workshop im Rahmen des Informatik Festivals 2025 in Potsdam wurde der Gründungsvorstand, bestehend… Gründungsvorstand tritt an weiterlesen - Vorstellung durch Schreibteam
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla… Vorstellung durch Schreibteam weiterlesen - Positionspapier veröffentlicht – Erstzeichnungsfrist läuft
orem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam… Positionspapier veröffentlicht – Erstzeichnungsfrist läuft weiterlesen
Über uns
Digitale Daten entstehen in rasant wachsender Menge und verändern dabei Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Als interdisziplinäres Feld befassen sich Data Science (innovative Datenerfassungs- und -analysemethoden) und Digital Science (Einsatz digitaler (KI-)Methoden) mit der digitalen Transformation wissenschaftlicher Praxis durch Verknüpfung moderner Analyseverfahren mit Fachwissen aus verschiedenen Anwendungsbereichen. Durch gezielte Neu- und/oder Weiterentwicklung von Methoden eröffnen sich neuartige Forschungsansätze in den Lebens-, Natur- und Ingenieurwissenschaften, aber insbesondere auch in den Sozialwissenschaften, der geistes-, kulturwissenschaftlichen und objektbasierten Forschung..
Die Data and Digital Science Community hat sich im deutschsprachigen Raum als starkes Netzwerk formiert, das Methodenexpertise, Anwendungswissen und Kompetenzentwicklung überregional und systematisch verbindet. Zu ihren Mitgliedern gehören Einrichtungen der Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Personen mit Interesse an den Zielen der Community.
Mit unserer Vereinsgründung in 2025 gehen wir als Mitglieder den nächsten Schritt.
Ziele
Daten und Digitalisierung sind zentrale Treiber von gesamtgesellschaftlichen Veränderungen. Sie haben weitreichende Auswirkungen auf die Wertschöpfungsprozesse, Arbeitsformen, aber insbesondere auch Innovationen. Dies macht auch vor Forschung und Lehre im Wissenschaftssystem keinen Halt.
Vor diesem Hintergrund bündelt die Data and Digital Science Community Aktivitäten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die Methoden- und Domänenexpertise bündeln und in Forschung und Lehre vertreten. Ziel ist dabei nicht nur die Sichtbarkeit und Relevanz für ein zeitgemäßes Forschungssystem zu steigern, sondern auch der Vernetzung innerhalb der Community zu dienen. Zeitgleich soll DaDiSC aber auch Schnittstelle für Stakeholder, wie Politik und Zivilgesellschaft sein.
Unsere tiefe Überzeugung ist es, dass eine nachhaltige Forschungslandschaft nur dann florieren kann, wenn zentrale Kompetenzen vorgehalten, Zugangsbarrieren minimal und Vernetzung forciert wird.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Ziele >
„Lifelong learning is critical to success. We upskill to get better at what we do.“
Beteiligte Einrichtungen





iNTERDISZIPLINÄRES iNSTITUT FÜR aNGEWANDTE ki UND dATA sCIENCE rUHR
HS Bochum, Deutschland
Hier könnte Ihre Einrichtung stehen!


Hier könnte Ihre Einrichtung stehen!




